Suchfunktion
Personenbezogen - Fragebogen
Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrkräfte (2014-2018)
Zur Befragung der Lehrkräfte wurde unter wissenschaftlicher Beratung auf der Basis des "COPSOQ" (Copenhagen Psychosocial Questionnaire), des "FASS" (Fragebogen zur Arbeitssituation an Schulen) und der bislang im Schulbereich des Landes eingesetzten "Checkliste Gefährdungsbeurteilung für Lehrkräfte (GA-LBW)" ein spezieller Fragebogen entwickelt. Auf Basis der Ergebnisse aus der ersten Befragungsrunde (2008-2010) wurde er angepasst.
Mit diesem Fragebogen werden sowohl Aspekte der Arbeitssituation beschrieben als auch das Befinden der Lehrkräfte, beispielsweise emotionale Erschöpfung, Lebens- und Arbeitszufriedenheit erhoben. Der Bogen wird als "Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz für Lehrkräfte in Baden-Württemberg" bezeichnet.
Für die meisten Fragen ist eine 5-stufige Antwortskala
vorgegeben (sogenannte Likert-Skala), wobei die erste Kategorie
immer den Maximalwert ("immer", "in sehr hohem Maß", "stimme
ich voll zu", etc.) die letzte den Minimalwert ("nie", "in sehr
geringem Maß", "stimme nicht zu", etc.) darstellt. In der
Regel gehören mehrere Einzelfragen zusammen und bilden eine
Skala, so dass aus dem Durchschnitt dieser Einzelfragen der
Skalenmittelwert berechnet werden kann. Die folgende Abbildung gibt
einen Überblick über die im aktuellen Fragebogen
verwendeten Skalen.
Bild
vergrößern
Den aktuellen "Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
für Lehrkräfte in Baden-Württemberg" finden Sie
hier:
Fragebogen
zum Arbeits- und Gesundheitsschutz (PDF 1,03
MB)
