Suchfunktion
Arbeitsplatzbezogen - Handlungshilfen
Der Aufbau der Gefährdungsbeurteilung gliedert sich in vier Ebenen:
Erste Ebene:
Allgemeine Informationen zur Durchführung von arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilungen an Schulen. In dieser Ebene wird
das grundsätzliche Vorgehen sowie der Umgang mit den Handlungshilfen beschrieben.
Zweite Ebene:
Handlungshilfen zu speziellen Bereichen der Arbeitsschutzorganisation im
inneren Schulbereich, z. B. Sicherheitsorganisation, Brandschutz und
Erste Hilfe.
Dritte Ebene:
Zu den Fragen der Handlungshilfen werden hier Detailinformationen
hinterlegt.
Vierte Ebene:
In dieser Ebene werden Links, Musterformulare oder Präsentationen als Arbeitshilfen hinterlegt.
Handlungshilfen des Kultusministeriums in Kooperation mit der Unfallkasse Baden-Württemberg:
- Handlungshilfe: A1 Sicherheitsorganisation
- Handlungshilfe: A2 Brandschutz
- Handlungshilfe: A3 Erste Hilfe
- Handlungshilfe:
A4 Gefahrstoffmanagement
Handlungshilfe der Unfallkasse Baden-Württemberg:
Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung/C1
Berufliche Schulen - Werkstätten allgemein
Weitere interaktive Handlungshilfen sind in Vorbereitung und werden Ihnen nach Fertigstellung als Download zur Verfügung
stehen:
Handlungshilfe: A5 Biostoffmanagement
